
Nominiert für den Grimme-Online-Award 2017: Jürgen Krüger (l.) und Johannes Wöpkemeier, hier an der Redaktion der Neuen Westfälischen Bad Oeynhausen, mit ihrer Multimedia-Reportage „Mittendurch – Die A-30-Nordumgehung Bad Oeynhausen: Ein Jahrhundertprojekt spaltet die Kurstadt“. Foto: Maximilian Harre
Köln. Nach dem Gewinn des Landesmedienpeises im November 2016 (Stiftung Vor Ort NRW) hat das Grimme Institut die Multimedia-Reportage über den Bau der Nordumgehung für den Grimme Online Award 2017 nominiert. Aus 1.200 Vorschlägen für “Deutschlands renommiertesten Qualitätspreis für Online-Publizistik”, wie das Grimme Institut seinen Online-Preis selbst bezeichnet, hat die Nominierungskommission 28 Netzangebote ausgewählt. Johannes Wöpkemeier und ich freuen uns sehr über diese große Anerkennung.
Preisverleihung am 30. Juni in der Kölner Flora
Die Nominierungen hat das Grimme Institut am Dienstag, 2. Mai 2017, in der Universität Köln bekannt gegeben. Johannes und ich waren mit dabei, durften unser Projekt vorstellen und diskutierten mit den anderen Nominierten und der Fachöffentlichkeit die Arbeiten der “Halbfinalisten”. Die Preisverleihung ist am Freitag, 30. Juni 2017, in der Kölner Flora. Wer die begehrten Grimme-Preise gewinnt, bleibt bis zum Tag der Verleihung streng geheim. Für Dramatik ist also reichlich gesorgt, und Johannes und ich sind sehr gespannt, ob wir die Jury mit unserer Multimedia-Reportage überzeugen.
“Die besten 28 kann man wirklich richtig feiern”
Allein schon die Nominierung (28 aus 1.200 Einreichungen) sehen wir als großen Erfolg, den wir im Grunde noch gar nicht richtig begreifen. Wir befinden uns in der Kategorie “Information” mit fünf weiteren Beiträgen vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel, Westdeutscher Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, Berliner Morgenpost und Süddeutscher Zeitung. Michael Schwertel aus der Nominierungskommission: “Das Niveau ist hoch. Die besten 100 sind schon gut, aber die besten 28 kann man wirklich richtig feiern.”
Wir bedanken uns herzlich für die Nominierung, bei unserem Zeitungsverlag Neue Westfälische und den Kolleginnen und Kollegen der Redaktion Bad Oeynhausen.
Zusätzlich zu den Grimme-Preisen, die von der Jury vergeben werden, lädt das Gimme Institut die Öffentlichkeit ein, am Voting für den Publikumspreis teilzunehmen.
Weiterführende Links
Grimme Institut
„Mittendurch – Die A30-Nordumgehung Bad Oeynhausen: ein Jahrhundertprojekt spaltet die Kurstadt“
Online Abstimmen für den Publikumspreis
Hintergrundbericht zu Multimedia-Reportage
Pressestimmen
Der Spiegel
Nominierte in den Kategorien
Information
- Ein Jahrhundertprojekt – die A30-Nordumgehung – Neue Westfälische
- Es war nicht immer der Osten – Morgenpost
- Ihre Wahl – der WDR-Kandidatencheck – WDR
- Lifestyle-Doping – die Männerdroge Testosteron – BR
- Rette sie, wer kann – DER SPIEGEL
- Timeline der Panik – Sueddeutsche.de
Wissen und Bildung
- #uploading_holocaust
- Die mit den Händen tanzt – HR
- Gebärdengrips
- Im Märkischen Sand – out of focus Filmproduktion
- Inside Auschwitz – 360 Grad
- Kein Platz – taz
- Meer entdecken! – Arte
- Ninette – Dünn ist nicht dünn genug
- Perspective Daily
- Was heißt schon arm? – SPIEGEL ONLINE
Kultur und Unterhaltung
- Datteltäter – Funk
- Der Kölner Dom in 360 Grad und VR – WDR
- Erwin Hapke – Der Welten-Falter – WDR
- Germania
- How to Opera
- Pop ist kein weißer, heterosexueller Mann – Detektor.FM
- tell – Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft
- Wochenendrebell
Spezial
- #Ichbinhier – Facebook-Gruppe
- Kunstgeschichte Online – Städelmuseum
- Notes on Blindness – Arte
- Piqd
Pingback: Mutig nach Köln | Jürgen Krüger